Angebote


Kompetenzen ermöglichen sicheres Handeln in unsicheren Situationen.


Sie setzen sich zusammen aus Fähigkeiten und Bereitschaften
und sind erlernbar.


Darin unterscheiden sie sich von Persönlichkeitseigenschaften:
Kompetenzentwicklung erfordert kein 'psychologisieren'.



So befähigen wir Führungskräfte und Berater*innen:



Gratis Webinare

Was: Verschiedenen Sichtweisen, Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zu Mediation

                     

Warum: Der Diskussion um Professionalisierung von Mediation eine breite Basis geben

                     

Für wen: Mediator:innen und Mediationsinteressierte         

       

Wie: 90 Minuten Zoom-Event, Impulsvortrag mit Fragen, Diskussion und Erfahrungsaustausch

                             

Wo: Ausschreibung bei LinkedIn und in den Newslettern der Mediationsverbände

                       

Wann:  Wochentags von 17:00 - 18:30 Uhr

                     

Wie oft:  Alle 5 - 6 Wochen, bei hoher Resonanz zusätzliche Wiederholungen möglich


Themenübersicht:            

1. Professionelle Empathie


2. Was, wenn Mediation eine Profession ist?


3. Mediation ist Kompetenz-Kompetenz


4. Mediative Haltung als Kompetenz


5. Mein META mediiert besser als ich!


6. Barrierefreie Konflikttheorie


7. Welches Leistungsversprechen kann Mediation geben?


8. Mediation ohne fünf Phasen: Geht das überhaupt?


9. Ein Unternehmensmodell für Wirtschaftsmediation


10. Auftragsklärung und Zielplanung für Mediationsprozesse

Nächsters Thema am 03.12.2024 von 17:00 -18:30 Uhr:
4.  Mediatiative Haltung als Kompetenz

Referenten: Thomas Robrecht


Den Zoom-Zugangslink gibt es bei thomas@sokrateam.de.


Eine Übersicht zu den Events gibt es hier.



oben

sicher führen

Standortbestimmung

Sie erhalten einen Link, um Online ihr KODE ® Kompetenzprofil zu erstellen. Dazu füllen Sie einen Fragebogen aus. Es dauert ca 20 Minuten.

Anschließend vereinbaren wir einen Termin und besprechen ihr Profil. Nach einer Stunde haben Sie Klarheit über Ihre Stärken und erhalten treffsichere Orientierung für Ihre Entwicklungspotenziale. Linksechs Themenfeldern.

Potenzialentwicklung

Wir unterstützen potenzielle Führungskräfte darin, eine Antwort auf die Frage zu finden, ob sie überhaupt Führung übernehmen wollen – mit allen Konsequenzen. 

Wer diese Frage mit einem reflektierten „ja“ beantwortet, kann auch Führung lernen.


Das SOKRATeam-Talent-Entwicklungsprogramm STEP zeigt ein Beispiel, wie wir das erreichen:

Führungskompetenz

Wir unterstützen Führungskräfte darin, ihrer Rolle noch besser gerecht zu werden.

Dafür arbeiten wir in Seminaren und Coachings gleichermaßen an ganz konkreten Alltagssituationen. Nützliches Führungs-Know-how gibt es in unseren Linksechs Themenfeldern.

Und wer sehr schnell eine Antwort auf eine drängende Frage braucht, dem empfehlen wir unsere Online-Forma LinkLösung finden.

Konfliktmoderation für Führungskräfte

Für Führungskräfte gibt es drei typische Möglichkeiten des Umgangs mit streitenden Mitarbeiter*innen:

  1. Ignorieren 
    Motto: „Was die da machen ist deren Privatsache. Die werden sich schon wieder beruhigen.“
  2. Beobachten 
    Motto: „Wenn es zu heftig wird, spreche ich ein Machtwort – sobald sich die Gelegenheit ergibt.“
  3. Eingreifen
    Motto: „Destruktiven Streit dulde ich nicht, weil ich verantwortlich bin für meine Mitarbeitende und deren Ergebnisse.“


Dieses Webinar zeigt, wie bei einem Konflikt zwischen zwei Mitarbeitende die Arbeitsfähigkeit innerhalb einer Stunde wieder hergestellt werden kann.


Themen:

·      Handlungsleitende Grundannahmen zur Führungsaufgabe

·      Das Mindset für die Konfliktmoderation als Führungskraft

·      Schritt für Schritt Anleitung



Termine nach Bedarf und auf Anfrage


Referent: Thomas Robrecht


oben

sicher beraten

Soforthilfe

Wir helfen auch, wenn es dringend ist - schnell und wirksam.


Wir unterstützen Sie, um in schwierigen Situationen souverän handeln zu können.


Wie führen belastete Teams in drei Stunden in die Arbeitsfähigkeit.

 

Prävention

Wir befähigen Menschen in Organisationen mit zielführenden Interventionen zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Rahmens  wie beispielsweise


- Strategieentwicklung
- strategische Personalentwicklung
- strategisches Kompetenzmanagement

sicher scheitern

Dieses Angebot ist kostenlos und versteht sich als Einladung zur Reflexion.


Die fünf Handlungsaspekte für sicheres Scheitern


Wer in Führung und/oder Beratung tätig ist weiß, dass es kein sicheres Erfolgsrezept gibt. Es kann immer sein, dass Unvorhersehbares die Zielerreichung unmöglich macht.

So wie ein Bergführer Sicherheitsvorkehrungen trifft, ist für sicheres Führen und sicheres Beraten das Scheitern als eine mögliche Option von Beginn an mitzudenken.

Zur und mit Sicherheit.

Plan B hervorholen 

Wo es keine Alternative gibt, wird sicheres Scheitern zum Versagen. Deshalb ist ein Plan B von Beginn an unverzichtbar.

Topfschlagen 

Wenn Du das tust, was Du immer schon getan hast, wirst Du das bekommen, was Du immer schon bekamst. Soll sich das ändern, mache irgendetwas anderes, wie beispielsweise das genaue Gegenteil deiner bisherigen Handlungen.

Neue Fehler machen 

Fehler sind normal. Sie sind sogar wertvolle Lernquellen, sofern sie sich nicht wiederholen.

Symbiosen enttarnen 

Wo Lippenbekenntnisse Handlungen ersetzen, offenbart sich das »Nicht-Wollen« und verhindert die Zielerreichung. 

Dafür gibt es immer einen guten Grund, den es besprechbar zu machen gilt.

Zurück auf »Los« 

Manchmal kann es nützlich sein,
einen neuen Anlauf zu nehmen.


Unsere Erfahrung:


Je konsequenter wir diese fünf Aspekte
mitdenken und einplanen,
desto seltener setzen wir sie um.

oben

Unsere Arbeitsweise

1. Ermittlung der Ziele

 Zu Beginn stellen wir unseren Auftraggeber:innen folgende Fragen:

  • Woran merken die Beteiligten, dass unsere Dienstleistung erfolgreich war?
  • Was können die Beteiligten dann tun, was ihnen jetzt noch nicht möglich ist? 
  • Welche Hürden müssen dafür bewältigt werden?

Ziel unserer Befähigungs-Dienstleistung ist es, dass wir überflüssig werden, weil die gewünschte Veränderung eingetreten ist.

2. Prozessplanung

Sobald wir über eine gemeinsame Zielklarheit verfügen, erhalten unsere Auftraggeber:innen von uns einen Plan, wie wir vorgehen werden.



3. Umsetzung


Je nach Situation und Ziele bedienen wir uns verschiedener Disziplinen und kombinieren sie je nach Bedarf und Situation:

Coaching, Moderation von Meetings oder Workshops, Mediation, Teamentwicklung, Reflexion, Strategieentwicklung, Organisationsentwicklung, strategische Personalentwicklung, strategisches Kompetenzmanagement. 

Und manchmal kann es auch sinnvoll sein, Seminare zu unseren sechs Themenfeldern durchzuführen: 1. Kompetenz2. Dialog3. Konflikt4. Führung5. Moderation / Mediation6. Beratung

4. Evaluation

Nach ein paar Wochen vergewissern wir uns gemeinsam mit allen Beteiligten, dass die Ziele auch erreicht wurden. 

oben

Ziele und Verantwortungen

Beratungsprozesse erfordern Klarheit über Rollen, Aufgaben und Verantwortungen. 
Diese Klarheit erreichen wir über die Definition von drei Zielen:


Ziele und Verantwortung SOKRATeam

Ergebnisziele


WAS soll am Ende erreicht sein?

Verantwortung für die Definition der Ergebnisziele:
Auftraggeber:in unterstützt durch Berater:in

Verantwortung für die Zielerreichung:
Auftraggeber:in und Beteiligte



Metapher: »Leuchtturm«

Prozessziele


WORAUF muss auf dem Weg geachtet werden? 

Verantwortung für die Definition der Prozessziele: Auftraggeber:in unterstützt durch Berater:in

Verantwortung für die Zielerreichung: Auftraggeber:in und Beteiligte gemeinsam mit Berater:in

Metapher:
»Leitplanken «

Interventionsziele


WELCHE Interventionen dienen der Befähigung der Beteiligten, die Ergebnisziele zu erreichen? 


Verantwortung für die Definition der Interventionsziele: Berater:in 

 

Verantwortung für die Qualität der Intervention: Berater:in



Metapher: »Wegweiser«

oben
Share by: