Erfordert die Bereitschaft zur Selbstreflexion
Beispiel
Kompetenzen bieten Sicherheit in unsicheren Situationen.
Auf dem Weg dorthin ist Reflexion eine stetige Begleiterin.
Grundlage der Kompetenzentwicklung ist die Selbstreflexion mit den Fragen:
Eine regelmäßige Reflexion dieser Fragen ist sinnvoll.
Zusätzlich wird es wertvoll, wenn erkannte Konsequenzen auch umgesetzt werden.
Wenn meine Absicht mit einer erzeugten Wirkung übereinstimmt, habe ich alles richtig gemacht.
Gibt es eine Differenz, muss ich zuallererst entscheiden, ob ich das verändern will.
111. Gehirnaufbau: Manchmal verhalten sich Menschen irrational. Als Beobachter könnte man meinen, sie seinen verrückt
112. Muster des Stammhirns: Das Normale an unverständlichen Verhaltensweisen
113. Leiter der Schlussfolgerungen: Wie sich jeder Mensch seine eigene Wahrheit, Gefühle und Realität formt
114. Projektionen: Die Logik und der Wert von Zuschreibungen
115. Reflexionsfragen: Wie man den wichtigsten Menschen im eigenen Leben noch besser kennen lernt
116. Die Weisheit des Spiegels: Wie man seine Projektionen für die eigene Weiterentwicklung gezielt nutzen kann
117. Selbstbeobachtung: Der eigenen Ärger als Ressource nutzen
118. Die Denkwelt der Kompetenzen von KODE ® : Der rote Faden durch alle Themenfelder
119. Die vier Basiskompetenzen: PAFS - Personale Kompetenz, Aktivitäts- und Handlungskompetenz, Fach- und Methodenkompetenz, Sozial-kommunikative Kompetenz
Manchmal verhalten sich Menschen irrational. Als Beobachter könnte man meinen, sie seinen verrückt. Hier die Erklärung, warum es manchmal völlig normal ist, völlig verrückt zu sein. |
|||
![]() |
![]() |
Aus der Unterschiedlichkeit der Menschen können sich vorhersehbare Dynamiken entwickeln. Die Arbeit mit Menschen wird einfacher, wenn es gelingt, diese Dynamik zu verstehen und Eigenartiges zu akzeptieren. |
|||
![]() |
![]() |
Menschen gestalten sich ihre Welt, wie sie ihnen gefällt. Das funktioniert nicht nur im Außen, wie beispielsweise mit Gebäuden, sondern eben auch im Innen, wie beispielweise die eigene Gedankenwelt. |
|||
![]() |
![]() |
Wie man den wichtigsten Menschen im eigenen Leben noch besser kennen lernt | |||
![]() |
![]() |
Wie man seine Projektionen für die eigene Weiterentwicklung gezielt nutzen kann | |||
![]() |
![]() |
Der eigenen Ärger als Ressource nutzen. Er dient als Navigationshilfe auf dem Weg zur Souveränität und Gelassenheit. | |||
![]() |
![]() |
Kompetenzen ermöglichen sicheres Handeln in unsicheren Situationen. Kompetenzen sind anhand objektiver Kriterien feststellbar. Deshalb eigenen sie sich besonders gut für gezielte persönliche Entwicklung. | |||
![]() |
Zur Ermittlung des persönlichen Kompetenzprofils steht ein kostenpflichter Online-Fragebogen zur Verfügung. Zugang auf Anfrage. | |||
![]() |
![]() |
© 2025 SOKRATeam
Dr. Karl Kreuser und Thomas Robrecht
+49 (89) 944 685 01
office@sokrateam.de
Feringastrasse 6
85774 Unterföhring